Navigation

Classroom Management - Die Kompetenz für gelingenden Gruppenunterricht - JeKits Tagesfortbildung

Kursnummer: 25-LMA-T-13

Leitung/Dozenten

Zielgruppen

Lehrkräfte mit Schwerpunkt Instrumente, Lehrkräfte mit Schwerpunkt Tanzen, Lehrkräfte mit Schwerpunkt Singen, Lehrkräfte an Grund- und Förderschulen
Termine

Samstag, 08. November 2025
von 09:30 - 17:00 Uhr
Verfügbarkeit

Genügend Plätze verfügbar
Ort

Conrad-Hansen-Musikschule Lippstadt
Kategorien

JeKits
Anmeldeschluss

25.10.2025 18:00 Uhr
Preis

0,00€ Kostenlose Teilnahme für JeKits-LehrkräfteExterne Lehrkräfte aus NRW, die nicht bei einem im JeKits-Programm beteiligten außerschulischen Bildungspartner oder einer beteiligten Grund- oder Förderschule beschäftigt sind, haben nur dann die Möglichkeit teilzunehmen, falls noch Plätze frei sind.
Kursnummer: 25-LMA-T-13

Inhalt

Der Umgang mit Gruppen in Klassenstärke ist für Lehrkräfte in JeKits fester Bestandteil des Arbeitsalltags. Strategien für den Unterricht mit Gruppen dieser Größe werden in Studiengängen der Instrumental- und Vokalpädagogik für gewöhnlich selten thematisiert. Diese Fortbildung richtet ihren Fokus auf das 1x1 des Klassenunterrichts. Besprochen werden wesentliche Themen wie Unterrichtsplanung und Zielsetzung, Strukturierung und Handlungsweisen.

Das Thema Unterrichtsstörungen wird aus verschiedenen Perspektiven durchleuchtet, Möglichkeiten zum erfolgreichen Umgang und zur Prävention werden erörtert, diskutiert und durchgespielt. Anhand von Fallbeispielen aus dem Unterricht der Dozentin wird über konkrete Situationen und deren Lösungsansätze berichtet. Ziel dieser Fortbildung ist es, den Teilnehmenden neue Kompetenzen im Hinblick auf Rahmen- und Gelingensbedingungen zu ermöglichen, die in einen lebendigen, kreativen und zielorientierten Unterricht münden. Ein Methodenkoffer für schwierige Situationen und das vertiefte Verständnis des Systems Grundschule sollen das Unterrichten erleichtern.

Themen
  • Kritisches Hinterfragen und Verstehen von Unterrichtsstörungen (Ursachen)
  • Situativ angemessenes Handlungsmaterial (präventive Strategien)
  • Vielfältige Methoden zur Erreichung eines harmonischen und produktiven Klassenklimas (inkl. Berücksichtigung von Fragen zur Raumgestaltung sowie
    wertschätzender Kommunikation)
  • Abwechslungsreiche und kreative Stundengestaltung
Stornokosten JeKits-Tagesfortbildung:

Es gelten folg. Stornokosten für alle Absagenden:

  • Bis zum Datum des Anmeldeschlusses: kostenlose Stornierung
  • Erscheint der:die angemeldete Teilnehmer:in ohne Mitteilung und ohne triftigen Grund nicht zur Veranstaltung wird durch die Landesmusikakademie NRW eine Stornierungsgebühr in Höhe von 20,00 EUR in Rechnung gestellt.
  • Ausnahmen / triftiger Grund: Vorlage einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, schriftliche Bestätigung des Arbeitgebers, dass der:die Arbeitnehmer:in zum konkreten Termin aus unvorhergesehenen Gründen nicht freigestellt werden kann.

Diese Regelung gilt nur für Veranstaltungen des JeKits-Programms.

Ansprechpartner:innen:

für inhaltliche Fragen:
Lara Langguth 
lara.langguth@lma-nrw.de
Telefon: 0177 / 3388282   


für organisatorische Fragen wie An-/Abmeldung, Storno, etc.:
Sandra Lösing
sandra.loesing@lma-nrw.de
Telefon 02568 / 9305-29
Bürozeiten:  montags bis freitags von 08:00 – 12:30 Uhr

Träger

Landesmusikakademie NRW im Auftrag des
Landesverbandes der Musikschulen in NRW e.V. (LVdM NRW e.V.)



Preis

0,00€ Kostenlose Teilnahme für JeKits-LehrkräfteExterne Lehrkräfte aus NRW, die nicht bei einem im JeKits-Programm beteiligten außerschulischen Bildungspartner oder einer beteiligten Grund- oder Förderschule beschäftigt sind, haben nur dann die Möglichkeit teilzunehmen, falls noch Plätze frei sind.