Seminare und Workshops![]() Das Netzwerk bietet Online- und Präsenz-Seminare zu vielfältigen Themen an, wie z.B.:
Hier geht es zu den aktuellen Fortbildungsterminen. Weiterbildung „Musikalische Kita“![]() Für Kitas, die die Musik stärker in ihrem Alltag verankern möchten, gibt es die Möglichkeit der Begleitung und Fortbildung durch das Netzwerk. Dazu schließen sich vier bis acht Kitas in einer Region zu einem Verbund zusammen. Über ein- bis eineinhalb Jahre werden diese Kitas von einer/m unserer Dozent:innen begleitet. Dazu gehören:
Kitas, die die Weiterbildung erfogreich abgeschlossen haben, erhalten eine Auszeichnung sowie ein Teilnahme-Zertifikat. Das Netzwerk unterstützt interessierte Kitas ggf. bei der Einwerbung von Fördermitteln, sprechen Sie uns dazu gerne an. Praxisprojekte in Kitas![]() Praxisprojekte sind Projekte, bei denen unsere Dozent:innen zu Ihnen in die Kita kommen und an einem oder mehreren Vormittagen gemeinsam mit Kindern und Fachkräften musikalisch aktiv werden. Dazu gehören beispielsweise:
Gerne kombinieren wir die Praxisprojekte auch mit einer anschließenden Teamsitzung. Hier zeigen die Dozent:innen den Fachkräften, wie sie die Inhalte des Praxisprojekts selbstständig weiterführen können. Praxis-Fachtage und landesweite Tagung![]() Bei den Praxis-Fachtagen für Fachkräfte in Kitas erwartet die Teilnehmenden ein vielfältiges Programm mit Impuls-Vorträgen und Praxis-Workshops zu konkreten musikalischen Themen (z. B. Musik und Sprache, Musik und Bewegung, Musik und Inklusion). Bei unserer jährlichen landesweiten Tagung werden gemeinsam mit Fachleuten aus dem Kita-Bereich, der Musikpädagogik, der kulturellen Bildung, der Frühpädagogik und der Politik aktuelle Themen diskutiert und aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet (z.B. Diversität und musikalische Bildung, Digitalisierung und Musik). Ein wichtiges Ziel der Tagungen ist die aktive Vernetzung von Akteuren und Projekten aus den Bereichen Kita und Musik. Inhouse-Seminare auf Anfrage![]() |