Navigation

Mein Song! Tipps und Tools für das Songwriting im JeKits-Unterricht - JeKits Tagesfortbildung

Kursnummer: 25-LMA-T-06

Leitung/Dozenten

Zielgruppen

Lehrkräfte mit Schwerpunkt Instrumente, Lehrkräfte mit Schwerpunkt Singen, Lehrkräfte an Grund- und Förderschulen
Termine

Samstag, 05. April 2025
von 09:30 - 17:00 Uhr
Verfügbarkeit

Genügend Plätze verfügbar
Ort

Dortmund Musik - Musikschule der Stadt Dortmund
Kategorien

JeKits
Anmeldeschluss

22.03.2025 18:00 Uhr
Preis

0,00€ Kostenlose Teilnahme für JeKits-LehrkräfteExterne Lehrkräfte aus NRW, die nicht bei einem im JeKits-Programm beteiligten außerschulischen Bildungspartner oder einer beteiligten Grund- oder Förderschule beschäftigt sind, haben nur dann die Möglichkeit teilzunehmen, falls noch Plätze frei sind.
Kursnummer: 25-LMA-T-06

Themen

Das Schreiben von Songs bietet Kindern eine kreative Ausdrucksform und damit die Möglichkeit, Gefühle zu artikulieren und zu verarbeiten. Dürfen sie sich mit ihrer Kreativität in Musikstilen ausprobieren, die ihnen im Alltag vertraut sind, entstehen Songs mit großem persönlichem Bezug.

Diese Fortbildung zielt darauf ab, grundlegende Schritte des Songwritings praxisnah zu vermitteln und Methoden aufzuzeigen, die eine Übertragung in den JeKits-Unterricht ermöglichen. Dabei sind Theorie und Praxis so verzahnt, dass ein gutes Fundament für Songwriting gelegt und sukzessive erweitert werden kann. Die stilistischen Mittel im Rock/Pop/Hiphop werden aufgezeigt und praktisch erprobt. Darüber hinaus werden Beispiele für das Songwriting in den o.g. Stilen erarbeitet. Neben dem musikalischen Input erhalten die Teilnehmer:innen eine Einführung in den Umgang mit dem wichtigsten technischen Equipment, um die Ideen aus dem Unterricht adäquat und zeitgemäß aufnehmen, bearbeiten und unterstützen zu können.

Inhalt
  • Songwriting mit Bezug zur Lebenswelt der Kinder in diesen Musikgenres
  • Elemente dieser Stilrichtungen fü r den JeKits-Unterricht und ihre Umsetzung
  • „Ad hoc“-Arrangements und spontaner Umgang mit Impulsen von Kindern
  • Geeignetes Liedmaterial und dessen kindgerechte vokale und instrumentale Aufbereitung
  • Einsatz von entsprechender Hard- und Software (z.B. Mikrofon, Aufnahmegerät, Playback, Loopstation, Tablet, Mobilfunkgerät etc.)
Stornokosten JeKits-Tagesfortbildung:

Es gelten folg. Stornokosten für alle Absagenden:

  • Bis zum Datum des Anmeldeschlusses: kostenlose Stornierung
  • Erscheint der:die angemeldete Teilnehmer:in ohne Mitteilung und ohne triftigen Grund nicht zur Veranstaltung wird durch die Landesmusikakademie NRW eine Stornierungsgebühr in Höhe von 20,00 EUR in Rechnung gestellt.
  • Ausnahmen / triftiger Grund: Vorlage einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, schriftliche Bestätigung des Arbeitgebers, dass der:die Arbeitnehmer:in zum konkreten Termin aus unvorhergesehenen Gründen nicht freigestellt werden kann.

Diese Regelung gilt nur für Veranstaltungen des JeKits-Programms.

Ansprechpartner:innen:

für inhaltliche Fragen:
Lara Langguth 
lara.langguth@lma-nrw.de
Telefon: 0177 / 3388282   


für organisatorische Fragen wie An-/Abmeldung, Storno, etc.:
Sandra Lösing
sandra.loesing@lma-nrw.de
Telefon 02568 / 9305-29
Bürozeiten:  montags bis freitags von 08:00 – 12:30 Uhr

Träger

Landesmusikakademie NRW im Auftrag des
Landesverbandes der Musikschulen in NRW e.V. (LVdM NRW e.V.)



Preis

0,00€ Kostenlose Teilnahme für JeKits-LehrkräfteExterne Lehrkräfte aus NRW, die nicht bei einem im JeKits-Programm beteiligten außerschulischen Bildungspartner oder einer beteiligten Grund- oder Förderschule beschäftigt sind, haben nur dann die Möglichkeit teilzunehmen, falls noch Plätze frei sind.